Alle Episoden

#140: Warum du es als Nicht-Akademikerin einfacher hast

#140: Warum du es als Nicht-Akademikerin einfacher hast

19m 48s

Wenn du dich gerade getrennt hast oder der ganze Zinnober mit Jugendamt, Gericht oder gar Gutachten losgeht, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du dir denkst:

„Wie soll ich das nur schaffen?“

Vor allem, wenn dein Selbstbewusstsein eher unterirdisch ausgeprägt ist, und du nur eine mittelmäßige Ausbildung und / oder einen schlechtbezahlten Job hast, während dein toxischer Ex erfolgreich selbstständig oder einen hochbezahlten Managerposten innehat, liegt diese Denkfalle nahe.

Falls du aber jetzt glaubst, dass nur die Akademikerinnen unter den Müttern, die an einen toxischen Mann geraten und ein Kind gezeugt haben, es packen, sich da herauszukämpfen und bei Gericht...

#139: Interview mit Umgangsmama Anna

#139: Interview mit Umgangsmama Anna

64m 48s

Ein neues Interview mit einer Mutter aus dem Club der mutigen Mütter, die auf ihrer Elternreise mit dem toxischen Ex schon vorangekommen ist und dir erzählt, was im Kopf und im Herzen alles möglich ist, wenn du dich im besten Sinne mit deiner Situation auseinandersetzt und mental auf eine neue Sichtweise einlässt.

Anna ist 55 Jahre und hat 3 Jungs zwischen 14 und 18. Getrennt ist sie erst seit gut 1,5 Jahren, alle Kinder sind beim Vater im ursprünglichen Wohnsitz wohnen geblieben.

Anna hat vor der Trennung unglaublich lange versucht, die Situation mit dem toxischen Ex zu retten, indem sie...

#138: Frag Heidi - Soll ich mein hochbegabtes Kind mehr vor dem Ex schützen oder nicht?

#138: Frag Heidi - Soll ich mein hochbegabtes Kind mehr vor dem Ex schützen oder nicht?

5m 55s

Frage und Antwort Runde "Frag Heidi" im Mut für Mütter Podcast. Hier kommt meine Antwort auf die folgende Fragestellung:

"Sollte ich mein Hochbegabtes Kind (12J, erst jetzt festgestellt) anders/behutsamer behandeln, wenn es um den Schutz der Manipulation und Ausnutzung durch den KV geht oder eher offener mit ihm reden? Das K war schon immer sehr empfänglich für Emotionen auf der nonverbalen Ebene.

Ich danke dir! <3"

Du hast selbst eine Frage an mich? Dann trag sie gerne in diesem Formular ein: https://forms.gle/iLJ1PyoWSNGws8n69

Hier findest du alle Links: https://midlife-boom.de/gut-zu-wissen.

#137: Wie du anfängst, dich vom narzisstischen Ex zu lösen...

#137: Wie du anfängst, dich vom narzisstischen Ex zu lösen...

24m 30s

Ja, wie kannst du dich von deinem narzisstischen Ex lösen, wenn du ein oder gar mehrere Kinder mit ihm hast?

Das ist einfacher, als du denkst!

Und durchaus schwierig, wenn du dir noch nicht erlaubst, anders zu denken als diejenigen, die um dich herum sind und ihre eigenen Klischeevorstellungen von dem idealen Elternpaar nach der Trennung haben.

Klar ist es besser, wenn man sich mit dem Ex noch gut versteht und im Sinne des Kindeswohls gemeinsam wohlüberlegte und gut diskutierte Entscheidungen treffen kann!

Aber mit einem toxisch-narzisstischen Ex auf der anderen Seite der Elternschaft ist das nun mal ein Ding...

#136: Grenzen setzen mit Stephanie aus dem Club der mutigen Mütter

#136: Grenzen setzen mit Stephanie aus dem Club der mutigen Mütter

49m 19s

Auch dieses Interview gehört zur Reihe "Grenzen setzen", und diesmal sprach ich mit Club-Mitglied Stephanie, die zwei Mädels hat und aus einer fürchterlichen Ehe ausstieg, in der es auch zu körperlicher Gewalt kam.

Stephanie ist eine bewundernswerte Frau, wir haben viel gelacht und geschmunzelt, denn auch wenn sie zum Zeitpunkt des Interviews erst recht kurz im Club der mutigen Mütter gewesen ist, hat sie schon eine enorme Entwicklung hinter sich - und du wirst das zwischen den Sätzen heraushören.

Wir sprachen über Grenzen dem Ex gegenüber - aber auch über schwierige Grenzen Anderen gegenüber. Und da gab es für mich...

#135: Frag Heidi - Wie schaffen wir es ein bundesweites Gesetz zu schaffen?

#135: Frag Heidi - Wie schaffen wir es ein bundesweites Gesetz zu schaffen?

8m 52s

Frage und Antwort Runde "Frag Heidi" im Mut für Mütter Podcast. Hier kommt meine Antwort auf die folgende Fragestellung:

"Wie schaffen wir es, ein bundesweites Netzwerk von Müttern mit toxischen Ex zu erstellen, um gemeinsam Druck auf die Politik auszuüben, damit sich zumindest vor dem Familiengericht etwas verbessert und in den Jugendämtern, damit wir nicht auch noch Opfer institutioneller Gewalt werden."

Du hast selbst eine Frage an mich? Dann trag sie gerne in diesem Formular ein:https://forms.gle/iLJ1PyoWSNGws8n69

Hier findest du alle Links: https://midlife-boom.de/gut-zu-wissen.

#134: Von Angst haben zu mutig sein

#134: Von Angst haben zu mutig sein

24m 40s

Wenn du aus einer toxisch-narzisstischen Beziehung kommst, in der du manipuliert und emotional missbraucht worden bist, ist es sehr wahrscheinlich, dass du im Laufe der Zeit eine große Angst aufgebaut hast.

Für einen krankhaften Narzissten ist es von größter Wichtigkeit, dass niemand „über“ ihm stehen darf. Nicht nur im Beruf unter gleichrangigen Kollegen, sondern vor allem auch in der Partnerschaft und Ehe.

Du musstest „klein“ bleiben bzw. werden.

Viele Narzissten sind anfangs durchaus von der starken Persönlichkeit einer Frau begeistert.

Ist eine Frau stark und souverän auf einem Gebiet oder verfügt über einen natürlichen, offenen Mut, dann spiegelt sie damit...

#133: Grenzen setzen mit Laura

#133: Grenzen setzen mit Laura

49m 8s

Auch dieses Interview gehört zur Reihe "Grenzen setzen", und diesmal sprach ich mit dem ehemaligen Club-Mitglied Laura.

Wir sprechen darüber, warum es gerade uns Müttern oft so schwer fällt, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und einzuhalten. Welche Erkenntnisse ein Aufenthalt in Frankreich Laura über ihre Grenzen gebracht hat und was für sie ihre Werte mit ihren Grenzen und ihrem eigenen Selbstbild zu tun haben, darüber reden wir in dieser Folge.

Denn sie musste sich ihre Grenzen nicht nur dem narzisstischen Ex gegenüber hart erarbeiten! Das ist für sie aber mittlerweile nur noch ein Randthema beim Thema Grenzen setzen, sie beobachtet...

#132: Frag Heidi - Wie geht man damit um, wenn KV absurde Anschuldigungen formuliert, die nicht stimmen?

#132: Frag Heidi - Wie geht man damit um, wenn KV absurde Anschuldigungen formuliert, die nicht stimmen?

3m 46s

Frage und Antwort Runde "Frag Heidi" im Mut für Mütter Podcast. Hier kommt meine Antwort auf die folgende Fragestellung:

"Wie geht man damit um, wenn KV absurde Anschuldigungen formuliert, die nicht stimmen?"

Du hast selbst eine Frage an mich? Dann trag sie gerne in diesem Formular ein: https://forms.gle/iLJ1PyoWSNGws8n69

Hier findest du alle Links: https://midlife-boom.de/gut-zu-wissen.

#131: Grenzen setzen mit Clubmama Hannah

#131: Grenzen setzen mit Clubmama Hannah

36m 31s

Auch dieses Interview gehört zur Reihe "Grenzen setzen", und diesmal sprach ich mit Clubmama Hannah.

Wir sprechen darüber, warum es gerade uns Müttern oft so schwer fällt, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und einzuhalten. Hannah hat in ihrer Beziehung mit ihrem toxischen Ex immer wieder feststellen müssen

Hannah war bewusst, dass die Trennung es nicht leichter machen wird und hat noch über eine Paartherapie versucht, dafür Hilfe zu bekommen. Trotzdem wurde die Trennung die reinste Hölle, sie hatte panische Angst vor dem toxischen Ex. Über den Club der mutigen Mütter hat sie verschiedene Werkzeuge kennengelernt, wie sie ihre Grenzen ziehen...